Startseite

ABC-Etüden Schreibwoche 16.17.22

Hinterlasse einen Kommentar

Wieder eine Etüde.

Wortman

Bei Christiane vom „Irgendwas-ist-immer“-Blog geht es auch 2022 weiter mit einer neuen Etüdenrunde.

Die Wortspende für die Textwochen 16/17 des Jahres 2022 stammt von Etüdenerfinder Ludwig Zeidler, von dem ich vor gut 5 Jahren, nämlich am 9. April 2017 die Oberhoheit übernommen habe (zum Nachlesen: hier). Sie lautet:

Königskuchen
akribisch
träumen.

.

Es gibt Dinge, die müssen sehr genau geplant werden. Andere wiederum auch sehr akribisch, damit nichts falsch läuft.
Gerade beim Kuchen backen ist es sehr wichtig, die Mengenangaben einzuhalten. Sonst könnte es vielleicht schief gehen.
Da wäre zum Einen natürlich die Frage, wie viel König darf denn eigentlich im Königskuchen sein? Zum Anderen, ist die Königin auch damit einverstanden oder wäre es besser, kein Wort darüber zu verlieren?
Da würde aber ein gewisser Zugzwang entstehen, wenn der König zum Kaffee nicht auftaucht.

Wie dem auch sei, ein bisschen träumen hat noch niemanden geschadet und wenn…

Ursprünglichen Post anzeigen 14 weitere Wörter

Werbung

ABC-Etüden Schreibwoche 14.15.22

Hinterlasse einen Kommentar

Eine weitere Runde mit Etüden.

Wortman

Bei Christiane vom „Irgendwas-ist-immer“-Blog geht es auch 2022 weiter mit einer neuen Etüdenrunde.

Die Wortspende für die Textwochen 14/15 des Jahres 2022 stammt von Katha mit ihrem Blog Katha kritzelt. Sie lautet:

Erzählstoff
sanft
vibrieren.

.

Da stand er nun vor dem Himmeltor. Der Papst drückte die Klingel und kurz darauf öffnete Petrus das Tor.
„Wer bist du denn?“, fragte er.
„Ich bin der Papst“, antwortete der Angesprochene.
„Der was?“
„Der Papst!“. Seine Stimme fing an zu vibrieren. „Gottes Stellvertreter auf Erden!“
„Moment mal. Da muss ich erst einmal nachfragen.“
Petrus schloss die Tür und machte sich auf den Weg. Da kam ihm Jesus entgegen.
„Jesus, draußen vor dem Tor steht einer und meint, er wäre der Papst und Gottes Stellvertreter auf Erden.“
„Äh, wie bitte?“ Jesus war irritiert.
Das hatte er noch nie gehört. Ein Papst und dann Vaters Stellvertreter auf Erden.
„Petrus, geh zurück und…

Ursprünglichen Post anzeigen 138 weitere Wörter

ABC-Etüden Schreibwoche 12.13.22

Hinterlasse einen Kommentar

Eine weitere Etüde ist da.

Wortman

Bei Christiane vom „Irgendwas-ist-immer“-Blog geht es auch 2022 weiter mit einer neuen Etüdenrunde.

Die Wortspende für die Textwochen 12/13 des Jahres 2022 stammt von Maren mit ihrem Blog Ich lache mich gesund. Sie lautet:

Birke
blumig
entgiften.

.

Seit zwei Jahren streifte er umher. Immer auf der Suche nach etwas, womit er seinen Körper entgiften konnte. Doch es ließ sich nichts finden oder besser, nichts mehr finden.
Resignation hatte sich breit gemacht.
Dort drüben in diesem verfallenen Haus fand er eine alte Flasche Rotwein. Wahrscheinlich würde dieser Wein ungenießbar sein.
Er öffnete die Flasche und nahm einen großen Schluck. Er glaubte, dieser Rotwein würde blumig schmecken. Vielleicht war es nur eine Sinnestäuschung aber das war ihm egal. Er nahm einen weiteren großen Schluck und ein beruhigendes Gefühl war zu spüren.

So saß er unter dieser Birke, schaute in den roten Himmel und starb friedlich. Er verließ eine…

Ursprünglichen Post anzeigen 7 weitere Wörter

ABC-Etüden Schreibwoche 10.11.22

Hinterlasse einen Kommentar

Eine weitere Etüde ist geschrieben.

Wortman

Bei Christiane vom „Irgendwas-ist-immer“-Blog geht es auch 2022 weiter mit einer neuen Etüdenrunde.

Die Wortspende für die Textwochen 10/11 des Jahres 2022 stammt von Alice mit ihrem Blog Make a Choice Alice. Sie lautet:

Zylinder
rau
blühen.

.

Da stand er nun: Der Magier mit dem Zylinder in der einen und dem Zauberstab in der anderen Hand.
„Abrakadabra, dreimal schwarzer Kater“, sagte er laut und tippte an den Hut.
Nichts passierte.
Er sah etwas irritiert in den Zylinder.
„Was ist los?“
„Soll ich etwa herauskommen?“ Die Stimme kam aus dem Zylinder.
„Natürlich! Das Publikum wartet.“
„Seh ich gar nicht ein!“
„Warum nicht?“
„Du hast mich reingelegt! Hast gesagt, ich werde als schöner Fuchs aus dem Hut hüpfen und jetzt sehe ich aus wie ein Karnickel.“
„Das Publikum mag Hasen.“
„Ja und? Dann komme ich heraus und du streichelst mich bestimmt.“
„Was ist daran so schlimm?“
„Deine Hände sind…

Ursprünglichen Post anzeigen 69 weitere Wörter

Older Entries Newer Entries