Wieder eine Etüde.
Bei Christiane vom „Irgendwas-ist-immer“-Blog geht es auch 2022 weiter mit einer neuen Etüdenrunde.
Die Wortspende für die Textwochen 16/17 des Jahres 2022 stammt von Etüdenerfinder Ludwig Zeidler, von dem ich vor gut 5 Jahren, nämlich am 9. April 2017 die Oberhoheit übernommen habe (zum Nachlesen: hier). Sie lautet:
Königskuchen
akribisch
träumen.
.
Es gibt Dinge, die müssen sehr genau geplant werden. Andere wiederum auch sehr akribisch, damit nichts falsch läuft.
Gerade beim Kuchen backen ist es sehr wichtig, die Mengenangaben einzuhalten. Sonst könnte es vielleicht schief gehen.
Da wäre zum Einen natürlich die Frage, wie viel König darf denn eigentlich im Königskuchen sein? Zum Anderen, ist die Königin auch damit einverstanden oder wäre es besser, kein Wort darüber zu verlieren?
Da würde aber ein gewisser Zugzwang entstehen, wenn der König zum Kaffee nicht auftaucht.
Wie dem auch sei, ein bisschen träumen hat noch niemanden geschadet und wenn…
Ursprünglichen Post anzeigen 14 weitere Wörter
Neueste Kommentare