Über
Als ich noch jung war…:
…wollt ich unbedingt erwachsen werden.
Wenn ich mal groß bin…:
…einmal den Weltraum live sehn.
In der Woche…:
…Feierabend *g*
Ich wünsche mir…:
…Ziele zu erreichen, die ich setze.
Ich glaube…:
…wen man lang genug durchhalten kann, werden sich auch Träume erfüllen.
Ich liebe…:
…das Leben.
Man erkennt mich an…:
…Sommersprossen und meinem Lachen.
Ich grüße…:
…die, die mich kennen.
Leitspruch…:
Fürchte deinen Nächsten wie dich selbst.
Geboren 1962 in Delmenhorst / Niedersachsen, war ich schon als Kind begeistert vom Schreiben. Das hat sich mit den Jahren nie gelegt.
Als Jugendlicher war ich fasziniert von Science-Fiction- Hörspielen.
Das führte dazu, innerhalb von zwei Jahren, mir eine eigene 22teilige Hörspielreihe zu schreiben. Leider sind die Manuskripte dazu mit den Jahren verschwunden.
Anfang 1997 trat ich der neu gegründeten Autorengilde bei und übernahm deren Leitung mit Ende des selben Jahres.
Zu dieser Zeit schrieb ich sogenannte „Short Cuts“. Sehr kleine Kurzgeschichten.
Mit der Übernahme der Autorengilde wurde ich auch Herausgeber der gildeeigenen Zeitschrift dAG. Seit 1999 trug die Gildezeitschrift den Namen WortWelteN.
Die Leitung der Autorengilde habe ich im Januar 2003 abgegeben. Die WortWelteN als Magazin der Gilde war somit eingestellt.
Die Zeitschrift WortWelteN erscheint weiterhin aber mit neuen Design und Schwerpunktthemen. Allerdings nur noch sporadisch. Die Nr. 23 war die letzte Ausgabe.
Zu meinen Werken zählen neben Short Cuts (aus den Bereichen Science Fiction, Fantasy, Grusel) auch Gedichte, wovon zwei in Anthologien (1999/2000) erschienen sind.
Ich bezeichne meine Short Cuts selber gerne als „Momentaufnahmen des Lebens“, da sie oft nur eine halbe bis ganze DIN A4-Seite füllen. Happy Ends sind nicht meine Leidenschaft. Viel mehr bevorzuge ich ein skuriles oder überraschendes Ende.
Mein erstes Buch „Dar’Lor und Elora oder Rituale der Sinnlichkeit“ war im März 2001 im GO Verlag erschienen.
Im Herbst 2001 erschien die Anthologie „jenseits des happy ends“, die zwei Short Cuts aus dem Bereich Grusel enthält. Im Sommer 2002 erschien dann die Anthologie „Des Todes bleiche Kinder“ vom Abendstern-Verlag, in der ebenfalls zwei Grusel-Short Cuts enthalten sind.
Im Sommer 2003 erschienen mehrere Short Cuts in der Anthologie „Future World“ vom GO Verlag.
Hinzu kommen veröffentlichte Artikel in der grenzwissenschaftlichen Zeitschrift „OMICRON“ (1998/99) und der SF- und Fantasy-Zeitschrift „Weird Worlds“ (1998/99). Nebenbei ist 1998 auch eine Drei-Bild-Comicserie entstanden: JOHN – GESCHICHTEN AUS DEM LEBEN. Davon existieren heute ca. 40 Comicstrips. Einige davon finden sich auch in der Anthologie „jenseits des happy ends“ wieder sowie in der schon eingestellten Satire-Zeitschrift „It’s a hoax“ (1998).
Von August 1999 bis Dezember 2005 war ich Mitglied des DPV Deutscher Presseverband e.V.
Im April 2003 hatte ich mir einen Traum erfüllt und den WortWelteN Verlag gegründet. Er bot derzeit Ebooks, Hefte und Hörbücher an mit den Schwerpunkten Fantasy, Satire, Erotik, Grusel sowie Lyrik. Dieser musste aus persönlichen Gründen 2005 geschlossen werden.
Von 2003 – 2005 war ich Redakteur beim SF-Flash und betreue hauptsächlich den Wissenschaftsbereich.
Aus dem “Lexikon der unmöglichen Gestalten”:
Wortman: Lebewesen mit Vampiren in den Ahnenreihen. Jäger und Sammler, vor allem kleiner Plastiksteinchen. Das Vampiröse äußert sich im Konsum blutrünstiger Filme. Das Jagen und Sammeln zeigt sich im unbezwingbaren Kauftrieb, sobald er an Lego-Kleinteilen mit Preisschildchen vorbeikommt.
Er zieht sich mit seiner Beute zurück und baut aus Steinen und virtuell aufgesogenem Blut eine düstere Sagenwelt.
(theomix)
Mär 08, 2009 @ 11:06:58
*plums*
bin grad über Freidenkerin hier reingefallen .. ein zweiter Blog??
Mär 08, 2009 @ 12:13:56
@Sany: So ähnlich wird der Blog laufen. Es wird Sachen über meine Schreibe geben, ein kleiner Onlinekurs zum Schreiben und eventuell, wenn alles super läuft in Bayern, eine Reaktivierung der „alten Wortwelten“. Sprich: Verlag und Shop. Aber das ist erstmal nur in Planung.
Mär 08, 2009 @ 11:07:54
ich bin immer zu schnell ^^
ich wolte noch fragen, ob das jetzt ein blog über deine schreibsachen undso gibt …
Apr 01, 2009 @ 20:22:14
sehr interessant, was Du alles so machst.
Apr 01, 2009 @ 22:51:01
Danke dir Maja 🙂
Mai 23, 2009 @ 12:41:18
Hallo Wortmann,
möglicherweise täusche ich mich, aber sind im Go Verlag nicht auch die Romane von Timo Bader erschienen? Kennt ihr euch?
Kennst du die Geschichtenweber?
LG
Philipp
Mai 23, 2009 @ 13:06:11
Klar kenne ich Timo Bader 🙂 Es ist zwar lange her, aber Namen habe ich im Kopf 🙂
War richtig mit dem Go Verlag. Dort hatte er eine Trilogie veröffentlicht – und ich mein erstes Buch.
War grade fix bei den Geschichtenwebern und musste grinsen: Mir gut bekannte Namen fand ich dort wie z.B. Charlotte Engmann, Rainer Innreiter oder Angelika Pauly 🙂
Mai 23, 2009 @ 13:11:44
Siehste, wusst ich es doch. Da ich auch ein Geschichtenweber bin, kenne ich die Leute natürlich auch alle, habe schon manche Lesung und manchers Buchprojekt mit ihnen realisiert.
Wieder mal bestätigt sich: Die Welt ist klein.
Mai 24, 2009 @ 09:26:09
Gehst du auch auf diese BuchCon in Dreieich? Da waren wir damals zusammen mit Barbara Jung vom Bejot Verlag, Udo Mörsch mit seinem Go Verlag und einige Autoren. War echt lustig. Da wollte ich immer mal wieder hin.
Apr 06, 2011 @ 22:01:59
Hallo Wortmann 🙂
Kann man eigentlich irgendwo das Buch „Dar‘ Lor und Elora“ kaufen?
Bei amazon ist es leider nicht mehr erhältlich.
Habe vor Jahren mal ein Interview im Radio gehört, wo das Buch vorgestellt wurde und jetzt ist es mir wieder eingefallen 🙂
Liebe Grüsse,
Yvonne
Apr 08, 2011 @ 10:04:47
Leider ist das buch nicht mehr zu kaufen, Yvonne. Da kommst du ein paar Jahre zu spät 😉
Das Radio-Interview ist ja schon lange her…
Okt 31, 2012 @ 22:41:52
Hallo Wortmann,
in Deinen Blog bin ich per Zufall hinein gestolpert, und dem Zufall dafür sehr dankbar. Ich denke, ich werde öfter mal in Deinen Wortwelten schmökern. Kurz und knackig, schön um sich mal eine Anregung zu holen oder Stilmittel abzukupfern (nicht böse sein, ja?)
Ich fange gerade das erste Mal an mein Geschreibsel selbst in die Öffentlichkeit zu stellen (http://monsterklatsch.wordpress.com/). Vielleicht kommst Du ja mal auf eine Kritik vorbei?
Liebe Grüße,
M.
Okt 31, 2012 @ 23:26:07
Willkommen auf meinem blog, monsterklatsch.
Klar kannst du hier jederzeit schmökern. Kein Problem. So lange du nur Anregungen usw. holst und meine Texte nicht umschreibst, werde ich bestimmt nicht böse 😉 Freu mich ja, wenn ich jemanden zum Schreiben inspirieren kann.
Ich komme sicherlich bei dir vorbei zum Schauen 🙂
Das hier ist übrigens ein „Zusatzblog“. Meinen Hauptblog findest du in der Blogroll unter „Wortman“.
Mär 20, 2013 @ 19:55:43
Hallo Wortmann, bin gerade über deinen Blog gestolpert und musste gleich folgen. Ich selbst habe zwei Blogs – einer davon handelt auch vom Schreiben (www.allystone.wordpress.com) und begleitet mich auf dem Weg durch mein Autorenstudium und zu meinem ersten Buch. Vielleicht magst du ja mal reinschauen, ich würde mich freuen. 🙂
Liebe Grüße, Ally
Mär 20, 2013 @ 20:12:50
Willkommen auf meinem Blog 🙂
Ich werde mir den Link gleich mal anschauen.
Mär 20, 2013 @ 20:14:23
Danke dir 🙂
Mär 20, 2013 @ 20:23:15
Immer gern geschehen 🙂
Mär 24, 2013 @ 16:40:23
Hallo Wortman,
na, jetzt purzeln sie ja, die Autorinnen … 😉
Bin übers Tag „Schreiben'“ hier reingekommen, und worauf stoße ich beim Herumklicken als Erstes? „Jethro Tull“, „Santana“ … „Burgen“ … Ha! Und diese „30 Tage übers Schreiben“, auch nicht schlecht.
Na denn: Gutes Schreiben!
Irja.
(auch mit neuem Roman, wer hätte es gedacht …)
Mär 24, 2013 @ 18:34:19
Willkommen auf meinem Blog, Irja.
Gute Musik hält sich eben. Da geht kein Weg dran vorbei.
Das 30-Tage-Ding hat ja keine Zeitregeln. Da kannst jederzeit einsteigen bzw. mir Nr. 1 anfangen.
Mär 25, 2013 @ 18:56:04
Jau, gute Musik hält sich – oder kommt wieder. Kürzlich sogar im Supermarkt.
Und das 30-Tage-Dings nehme ich mir vor, wenn ich mit meinem Making-of durch bin.
Mär 25, 2013 @ 21:27:02
Was für Making of denn?
Mär 26, 2013 @ 17:31:27
Das meines Romans »Drei Tropfen Blut«. (Zu lesen hier: .)
Mär 26, 2013 @ 17:34:48
Hmpf, da hat’s mir den Link rausgehauen. Siehe halt meine Webseite irenebulling.wordpress.com => Making of => D. T. B. (Mal sehen, ob das jetzt geht.)
Mär 26, 2013 @ 17:52:56
Ich komme gleich mal schauen.